CHARACTER STUDIES: MARA

CHARACTER REFERENZ IN MIDJOURNEY

März 2024 wurde durch das Midjourney update die Character Referenz möglich. Etwas auf das viele Artdirektoren, Storyboardwriter und KI Nutzer gewartet haben. Nun ist es möglich konsistente Charakter zu erstellen und ganze Geschichten zu erzählen, sowie Influencer zu erstellen und Lookbooks zu gestalten.

Natürlich haben wir dies direkt ausprobiert und wir möchten euch Mara vorstellen. Sie ist durch mehrere Zeilen von Prompts in Midjourney entstanden. Zugegeben, es hat etwas gedauert, bis ich zu diesem Ergebnis kam, aber mit ein wenig Geduld und kleinen Retusche-Tricks war ich schließlich zufrieden.

Diese kleine Serie entstand, als MidJourney vor einiger Zeit die Charakterkonsistenz etabliert hat. Ich wollte erforschen, wie gut oder schlecht es möglich ist, Charaktere zu reproduzieren.

Dazu kreierte ich erst mal mein “Hero-Bild”, von dem aus alle weiteren Bilder erstellt werden sollten. Dafür nutzt man in Midjourney den Prompt "--cref" und den Link zur URL des „Hero-Bildes“. Man kann dann festlegen, ob nur das Gesicht oder auch die Kleidung übernommen werden soll. "--cw 0" übernimmt dabei nur das Gesicht, während "--cw 100" auch die Kleidung berücksichtigt. Alles dazwischen wird dann von der KI interpretiert.

Die ähnlichen Outfits entstanden durch den gleichen Prompt sowie eine Stilreferenz. Hierbei habe ich "--sref" und die URL zu meinem „Hero-Bild“ eingegeben.

Nach der Veröffentlichung der Desktop-Vision von Midjourney ist dies nun auch ohne die Prompts möglich sondern durch das einlesen des Bildes und mit Nutzung des kleinen Personen Icons.

veröffentlicht Oktober 2024
Ivonne @Synthetic Styles

WENN DIE KI MACHT WAS SIE WILL

Dennoch ist die KI immer noch die KI und macht auch manchmal was sie will. Mara entspricht nicht ganz der gängigen Midjourney KI-Frau und beim weiterentwickeln der Strecke passiert auch manchmal etwas unerwartetes und sie wird total verzogen und entstellt.

Weiterer Fact: Wenn auf einem Bild zweimal die gleiche Person erscheinen nennt man das “Twinning” - auch etwas was Midjourney gerne macht und unter Halluzination fällt.

Zurück
Zurück

GENERATIVE KI UND DIE ZUKUNFT DER MODEFOTOGRAFIE