Kompetenzen für eine kreative Zukunft – FUTUROMUNDO Recap

Vergangene Woche wurde das Gutbrod in Stuttgart zum pulsierenden Clubhouse für die FUTUROMUNDO Multi-Conference & Festival und wir waren mittendrin. Unter dem Motto „Kompetenzen für eine kreative Zukunft“ drehte sich alles um die Frage: Welche Skills brauchen wir morgen, um kreative Arbeit sinnvoll, relevant und zukunftsfähig zu gestalten?

Im Mittelpunkt stand das EU-Projekt Cyanotypes, das 25 Schlüsselkompetenzen für die Kreativwirtschaft identifiziert hat – von ethischem Denken über nachhaltige Innovationsentwicklung bis hin zur Fähigkeit, in komplexen Systemen zu navigieren.

Gemeinsam mit Laureen Seider von VISUELL Studio für Kommunikation durfte ich (Monica Menez, Synthetic Styles) diese Kompetenzen in den kreativen Alltag einordnen. Welche Rolle spielt ethisches Design in KI-Prozessen? Wie erkennt man echte Innovation hinter dem Buzzword-Rauschen? Und welche Skills helfen uns, nicht nur zu reagieren, sondern mitzugestalten?

Die Diskussion zeigte: Zukunftskompetenz ist keine Liste, die man abarbeitet. Es ist eine Haltung. Offenheit, kritisches Denken, Tech-Verständnis und Mut zur Verantwortung sind die Zutaten für kreative Arbeit im Wandel.

Schon am Tag zuvor war das Clubhouse Gastgeber visionärer Technologien. Die TecNet Digitalisierung brachte spannende Perspektiven aus der Mobilitätsbranche, unter anderem mit revolutionärer Antriebstechnologie von KMTC Vortifer Technologies, satellitengestützter 5G-Kommunikation von UNIO Enterprise und einem Auftritt des „Digital Prophets“ David Shing, der digitale Zukunftskompetenzen mit Popkultur-Charisma in Szene setzte.

Fazit: FUTUROMUNDO hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig interdisziplinäre Plattformen für Dialog, Austausch und kritische Reflexion sind. Wir sind inspiriert und bereit, weiterzudenken

Synthetic Styles

Wir informieren und ermächtigen Kreativschaffende generative Ki Tools zu nutzen und neues zu erschaffen.

https://syntheticstyles.ai
Zurück
Zurück

Produktintegration auf einen Klick?

Weiter
Weiter

SYNTHETIC STYLES & KI-Bildproduktion unser Talk bei der DGPh