Häufig gestellte Fragen
Für wen ist die KI Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung ist für alle Kreativschaffenden geeignet, die sich mit dem Thema Wandel durch KI auseinandersetzen möchten. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf die Bildgenerierung, Produktintegration und Erstellen hochwertiger KI Visuals und Videogenerierung. Die Teilnehmer bekommen auch KI Grundlagen vermittelt wie das Nutzen Chat GPT für Texte, Tipps und Tricks wie eigene Projekte oder eigene GPT´s. Für die Rechtlichen Grundlagen haben wir einen Anwalt als Ansprechpartner, der im ersten Live Call alle Fragen beantwortet. Zum Ende machen wir ein Portfolioreview, konzentrieren uns auch Neuausrichtung und Positionierung.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass wir in den ersten 3 Modulen alle abholen können. Für Teilnehmer, die schon etwas weiter in der Bildgenerierung sind gibt es extra Aufgaben um sie neu zu fordern. Falls du neu auf dem Gebiet bist führen wir dich Schritt für Schritt ran. In den gemeinsamen Live Calls und Workshops lernen alle voneinander.
Muss ich zuvor Abos bei KI Tools abschließen?
Wir stellen dir zu jedem Modul das relevante KI Tool vor. Zu Beginn gehen wir auf die Abo-Modelle ein, sodass du komplett an die Hand genommen wirst und frei über dein Abo entscheiden kannst. Wir sprechen dabei eine Empfehlung aus. Da jegliche KI Tools schnell ins Geld gehen können haben wir hier eine clevere Zusammenstellung getätigt, sodass ihr kostengünstig weg kommt. Außerdem ist die Kündigung der Tools jederzeit möglich. Ihr könnt am Ende der Weiterbildung selbst entscheiden welches Tool für euch und euren Workflow oder euer Ergebnis geeignet ist.
Wie praxisnah ist der Kurs aufgebaut?
Nachdem wir das erste Bildgenerierungstool beherrschen bekommt ihr EInblick von 3 praktizierenden AI Artists, welche schon einige Kundenaufträge dadurch generiert haben. Außerdem ermutigen wir euch anhand Aufgaben die Tools zu nutzen, zu üben und uns gerne auch etwas vorzustellen um alle Fragen zu klären. Je mehr ihr übt und einbringt, desto mehr werdet ihr aus dem Kurs mitnehmen.
Welche Tools werden eingesetzt?
Wir schauen uns verschiedene Tools an. Dabei haben wir bei der Bildgenerierung zuerst mal den Fokus auf Midjourney. Im weiterführenden Modul beschäftigen wir uns mit verschiedenen Tools zur Produktintegration wie Nano Banana, Seedream und Kive. Wir schauen uns auch Higgsfiled und Plattformen wie Krea an. Für die Videogenerierung gibt es dort auch unterschiedliche Angebote. Hier vergleichen wir verschiedene Videogeneratoren wie Kling, Wan, Kive, Luma, Veo, Pixverse, Higgsfield und Runway und tauchen im Anschluss in unser Lieblingstool ein.